Psychologische Beratung - Beratungsangebote
Sich Hilfe und Unterstützung von außen zu holen, kann sehr sinnvoll und wertvoll sein - wenn man selbst nicht mehr weiter weiß, sich mit einer belastenden, neuen und vielleicht sogar auch unvorhergesehenen Situation konfrontiert sieht oder Unterstützung bei der Etablierung neuer Routinen und Gewohnheiten sucht.
Das können z.B. Streitereien und Belastungen in einer Paarbeziehung oder Familie sein, eine (abgebrochene oder belastende) Schwangerschaft oder die Geburt eines Kindes, ein veränderter Alltag oder auch die Diagnose einer chronischen Erkrankung.
Mögliche Themen können in einer Beratung bearbeitet werden:
-
herausfordernde Situationen im (Familien)Alltag, Stress und Überforderung
-
Möglichkeiten zur Stressreduzierung und Entlastung
-
Schwierigkeiten bei der Entscheidungsfindung im privaten oder beruflichen Kontext
-
Wunsch nach mehr Organisation, Ordnung und einem verbesserten Zeitmanagement
-
Belastende Themen und Streitereien in einer Partnerschaft
-
Veränderte Partnerschaft, Paar bleiben trotz Elternschaft
-
Verbesserung der Lebensqualität, Etablierung neuer Routinen und Gewohnheiten
-
Unterstützung bei der Persönlichkeitsentwicklung
-
Kommunizieren von Wünschen, Grenzen und Bedürfnissen
-
Umgang mit der Diagnose einer chronischen Erkrankung, Betroffene von Multipler Sklerose (erkrankt und Angehörige)
-
Belastende Lebensereignisse und Grenzübergänge, wie z.B. eine Trennung
-
Probleme und Belastungen in der Schwangerschaft oder nach der Geburt
-
Begleitung bei schwierigen und auch bei kleinen Geburten
-
Umgang mit Rollenkonflikten, "Ich" bleiben trotz Elternschaft
-
etc.
Schwangerschaft, Geburt und die Zeit nach der Geburt sind z.B. auch Grenzübergänge - diese Übergänge werden zu oft nicht angemessen gewürdigt. Hinzu kommt, dass nicht jede Schwangerschaft "schön" ist oder in der Geburt des Kindes endet und nicht jedes Wochenbett verläuft ohne jede Anstrengung. Nicht jedes werdende Elternteil oder Elternpaar entspricht der "klassischen" Familie. Aber jede Familie und jede Einzelperson hat eine würdigende und unterstützende Begleitung in jeder Phase verdient!
Und diese unterstützende Begleitung findest du bei mir!
Im Rahmen der Psychologischen Beratung geht es um dich und um deine Bedürfnisse. Die Psychologische Beratung zielt auf eine Verbesserung der Lebensqualität, des Wohlbefindes und der Förderung von Ressourcen sowie Problemlösefähigkeiten ab. Die Psychologische Beratung kann nicht nur in einer akut belastenden Situation unterstützen, sondern wirkt auch präventiv.
Ich arbeite in meinen Beratungen systemisch. Der Systemische Ansatz zielt darauf ab, dass Menschen Teil von sozialen Zusammenhängen (also Systemen) sind, die in bestimmten Beziehungen und so auch Wechselwirkungen miteinander stehen. Im Rahmen der Beratung werde ich also nicht nur dich als isoliertes Individuum betrachten, sondern im Kontext deiner sozialen Vernetzung.